Netzwerktreffen der Digitalagenturen der Länder in Potsdam

Am 13./14. Juni 2023 kommen die Digitalagenturen und einige Digital-Ministerien der Bundesländer zum ersten persönlichen Netzwerktreffen in Potsdam zusammen, um ihre Erfahrungen zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors und der Wirtschaft untereinander auszutauschen. Mit einem Get-Together wird der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE), Hendrik Fischer, die Gäste in Potsdam begrüßen. Unter dem Motto "Neue Arbeitswelt" tauschen sich die Vertreterinnen und Vertreter in Workshops zu folgenden Themen aus:

Eingeführt wird das Netzwerktreffen mit einer Keynote (online) von Dr. Marietta Menner (Universität Augsburg): „Themenfeld:  Kompetenzentwicklung für die digitale Transformation der Arbeitswelt über die gesamte Bildungskette“.

 

Workshop 1 „Zukunftsfähigkeit“

„Was bedeutet Zukunftsfähigkeit in der neuen Arbeitswelt?“, das ist die Frage, die wir in diesem Workshop aus der Perspektive der Digitalagenturen diskutieren wollen. Gemeinsam werden wir zunächst die strategischen Rahmenbedingungen der Bundesländer der Digitalagenturen zusammentragen und deren Auswirkungen auf die praktische Arbeit beleuchten. In unserem interaktiven Workshop wollen wir schließlich die Werte, die uns als Digitalagenturen mit Zukunftsfähigkeit verbinden, herausarbeiten und dabei diskutieren, welche Rolle die Digitalagenturen als Multiplikatoren und Lotsen spielen können.

 

Workshop 2 „Neue Arbeitsweisen“

In dem Workshop geht es um das Thema NEW WORK und die Frage, wie neue Arbeitsformen niedrigschwellig und zeitnah in der täglichen Praxis von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen übernommen werden können. In Form von Elevator Pitches präsentieren die Netzwerkpartner, was sie in ihren Digitalagenturen und Ministerien bereits umsetzen und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.

 

Workshop 3 „Künstliche Intelligenz“

Dieser Workshop beginnt mit einem Impulstalk mit Marc Reznicek (Fraunhofer HHI - Forum Digitale Technologien) zum Thema Chancen und Risiken von KI in der neuen Arbeitswelt. Beleuchtet werden dabei Themen, wie KI-Anwendungen, künftige Berufsbilder, Mensch und Maschine - welche Kompetenzen werden benötigt? Rahmenbedingungen für KI-Anwendungen, etc. Im Anschluss ist Zeit für eine offene Fragerunde.

 

Workshop 4 „Führungskultur“

Die emotionale Bindung der deutschen Arbeitnehmenden befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren. Dies kostet die deutsche Wirtschaft durch Produktivitätseinbußen jährlich zwischen 118,1 und 151,1 Milliarden Euro. Als zusätzliche Konsequenz der niedrigen emotionalen Bindung und der für Beschäftigte guten Lage am Arbeitsmarkt nimmt die Bereitschaft zum Jobwechsel zu. Beabsichtigten 2018 78 Prozent der Befragten uneingeschränkt, in einem Jahr noch bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber zu sein, ist der aktuelle Wert auf 55 Prozent geschrumpft. Und mit 39 Prozent ist auch der Anteil derer, die in drei Jahren noch für ihren aktuellen Arbeitgeber tätig sein wollen, in den letzten fünf Jahren ebenfalls deutlich gesunken (2018: 65 %). Die gute Nachricht: Organisationen können mit ihrer Führungskultur für eine höhere emotionale Bindung sorgen und der Wechselbereitschaft aktiv gegensteuern.

 

 

Teilnehmende Bundesländer:

- Saarland: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie im Saarland (MWIDE)

- Bayern: byte. Bayerische Agentur für Digitales, Bayern Innovativ,

- Baden-Württemberg: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

- Sachsen: Digitalagentur Sachsen

- Berlin: Digitalagentur Berlin

- Thüringen: Digitalagentur Thüringen

- Niedersachsen: Digitalagentur Niedersachsen

 

Eine Anmeldung ist nicht möglich.

Kontakt

Dr. Sophia Rost

Alumna | Persönliche Referentin der Geschäftsführung

Zurück an den Seitenanfang