
Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollten wir lieben; aber für das Neue sollten wir eigentlich leben.
Theodor Fontane
25. Feb
RT @HPI_Schulcloud: Wie sieht die Zukunft nach Corona aus? Zurück in die alte Normalität oder nach vorne in die Zukunft? Deutschland brauch…
24. Feb
RT @Telemed_Ini: Die #Pandemie hat nicht nur die #Digitalisierung im #Gesundheitswesen beschleunigt. Digital fand auch die 16. Brandenburge…
24. Feb
Digital - vernetzt - intelligent. Den Ausbau des @ctk_cottbus zu einem digitalen Leitkrankenhaus in der #lausitz beschreibt Dr. Brodermann aktuell auf der #Telemed21 *dt
24. Feb
Zum Abschluss noch eine spannende Keynote, bei der es sich lohnt reinzuschauen: Dr. Götz Brodermann @ctk_cottbus wagt einen Blick in die Zukunft mit dem Next-Generation-Hospital – eine Chance für die Lausitz. #Telemed21 Zum Livestream geht's hier: https://t.co/x06iGZoRCp *iz*sk
24. Feb
Verschiedene strategische Aspekte aus bspw. Infrastruktur, Bildung und Vorsorge zu vernetzten ist essenziell um eine umfassende Synergien in der Digitalisierung zu schaffen. In dieser Schnittstelle will die #DABB helfen Akteure zu verbinden.@eGovGoebel #Telemed21~ad https://t.co/uFjsX0DmsT
24. Feb
Jetzt bei der #Telemed21: Unser Geschäftsführer @eGovGoebel von @Digital_BBL im Gespräch mit Moderatorin Rebecca Beerheide @rebbybeere zum Status Quo und Perspektiven in #eHealth und #Digitalisierung. Seid dabei! https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk
24. Feb
Künstliche Intelligenz ermöglicht neue Auswertungsmöglichkeiten von EKG-Daten, sagt Prof. Michael Hübner der @BTU_CS über die Forschungskooperation mit dem @ctk_cottbus https://t.co/x06iGZ7gKR #Telemed21 #KI *bg
24. Feb
Du willst wissen, wie man die #Digitalisierung im medizinischen Bereich voranbringt? Ab 14:55 Uhr stellt Prof. Michael Hübner der @BTU_CS auf der #Telemed21 Forschungskooperationen des @ctk_cottbus und der @BTU_CS vor. https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk
24. Feb
RT @Telemed_Ini: Sind #DiGA ein Mehrwert in der Versorgung oder doch nur eine nette Spielerei? Michael Weller vom @GKV_SV berichtet über di…
24. Feb
RT @Telemed_Ini: Der virtuelle Assistent #CHRIS arbeitet bei @reconva und lernt im Laufe der #Genesungsberatung dazu, bis er selbst mitarbe…
24. Feb
RT @AuthMatthias: 16. Landeskonferenz - Digitalisierung im Gesundheitswesen https://t.co/qQ0ZtW3dsH via @YouTube @Digital_BBL @AOK_Nordost
24. Feb
Bereit für die nächste spannende Panel-Diskussion? Ab jetzt widmen sich Michael Weller @GKV_SV, @HagenJu @hih2025, Dr. Anne Sophie Geier @DigitalVersorgt, @RostekHolger @kvbrandenburg und Andreas Thom dem Thema #DiGAs in der ärztlichen Praxis. #Telemed21 *iz*sk
24. Feb
RT @Telemed_Ini: Nach der Entlassung aus der Klinik zu Hause wieder gesund werden. Das schafft eine #Genesungsberatung im virtuellen Statio…
24. Feb
Bei der #telemed21 gibt Maren Lienicke von @reconva einen Einblick in die virtuelle Fernbetreuung. Reinschauen: https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk https://t.co/fBb0MrMLFN
24. Feb
Digitale Anwendungen in der #Pflege bei der #Telemed21: Im Pitch spricht Emily Andreae der @vitagroup_ag darüber, wie digitale Ökosysteme die Pflege stärken. https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk https://t.co/1AWKPY7eP8
24. Feb
Während der Corona-Pandemie leiden junge Menschen mehr unter Einsamkeit als alte Menschen. Jedoch: Über den Verlauf der Pandemie nimmt das Einsamkeitsempfinden bei Jüngeren eher ab, bei Älteren eher zu sagt Prof. Barbara Krahé von der @unipotsdam bei der #telemed21 *bg
24. Feb
#Telemed21: Frisch gestärkt aus der Mittagspause gibt Prof. Barbara Krahé von der @unipotsdam eine psychologische Einschätzung zu den Folgen der Isolation während der #Corona Pandemie. https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk https://t.co/zLfv6dMecd
24. Feb
Verknoteter Nacken vom gebannten Verfolgen unseres Livestreams bei der #Telemed21? Die aktive Mittagspause mit Tai Chi und Quigong-Übungen bietet jetzt Entspannung! Euer Qi bringt ihr hier ins Gleichgewicht: https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk
24. Feb
Die Technik ist da und die Patient:innen bereit, wie Daniela Teichert @AOK_Nordost zeigt. Jetzt geht es darum, dass die Versorger die Prozesse gemeinsam gestalten. #ePA #Telemed21 https://t.co/ScUCnlTB43
24. Feb
Die Einführungsphase der elektronischen Patientenakte #ePA läuft seit Januar. Dr. Markus Leyck-Dieken @gematik1 stellt die Hauptfunktionen vor. #ePA #Telemed21 https://t.co/qulMksz5FJ
24. Feb
#Telemed21: Ab 11:40 Uhr sprechen Dr. Markus Leyck-Dieken @gematik1, Daniela Teichert @AOK_Nordost, Oliver Pommerenke @StJosefsPotsdam und Dr. Regina Gaub über die #ePA - was kann sie schon und was noch nicht? Seid ihr dabei? Hier ist der Stream: https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk
24. Feb
Eine lösungsorientierte Herangehensweise an den #Datenschutz wünschen sich @elawprof, @AOK_Nordost, @vfapharma: Es braucht den gemeinsamen Dialog, Transparenz für die Patient:innen, engagierte Datenschutzmanager:innen und einen praxisnahen Umgang mit der #DSGVO #Telemed21 *stk
24. Feb
Patientendaten gehören in erster Linie den Patienten betont Tobias Manner-Romberg @vfapharma in der Debatte um „Datenschätze“ im Gesundheitssektor. Für die Forschung ist die Nutzung anonymisierter, aggregierter Daten jedoch nötig. #Telemed21
24. Feb
Daten können Leben retten - unter den richtigen Bedingungen. Der Impuls von Prof. Dr. Heckmann @elawprof eröffnet die Debatte zur Datennutzung vor allem in Zeiten von Pandemien #Telemed21 *skl https://t.co/mp6A9BeSHL
24. Feb
Das spannende Thema #HealthData bei der #Telemed21: Prof. Dirk Heckmann, @elawprof, Heike Thielmann, @AOK_Nordost und Tobias Manner-Romberg @vfapharma diskutieren jetzt ab 10:45 Uhr die Frage "Wie gut nutzt Deutschland seine Gesundheitsdaten im internationalen Vergleich? *iz*sk
24. Feb
Sehr spannender Pitch von Simon Untergasser. #Telemed21, #eHealth, #digitalvital https://t.co/sa3S7W2BYh
24. Feb
Simon Untergasser von https://t.co/cCFRQDHlzt stellt intuitive Software für Krankenhäuser vor. Mit der App kann Zeitaufwand für Personal gespart werden und die Arbeit am Patienten verbessert werden. Spannend! https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk https://t.co/1odePnuMKX
24. Feb
Im Pitch von Dr. Constanze Tschöpe von @FraunhoferIKTS & @BTU_CS geht es um akustische Mustererkennung in der #Diagnostik Verfolge hier die Veranstaltung live: https://t.co/KldIB7HAIe #Telemed21, #digitalvital *cs https://t.co/vNQECjVdeK
24. Feb
Kennzahlen zur Corona Warn App zeigt Prof. Eckhard Nagell der @unibt 60% der positiven Testergenisse wurden über die App geteilt. Es bedarf daher eine höhere Akzeptanz in der Gesellschaft, damit #Digitalisierung die Qualität der Gesundheitsversorgung erhöhen kann. #Telemed21 *cs https://t.co/puV4dNoaMx
24. Feb
RT @Telemed_Ini: Die #Coronapandemie hat ganz konkrete Auswirkungen auf die medizinische Versorgung, so Prof. Eckhard Nagel von der @unibt…
24. Feb
RT @Telemed_Ini: #Gesundheit ist wie Frieden und Sicherheit ein konditionales Gut, betont Prof. Eckhard Nagel von der @unibt zur #Digitalis…
24. Feb
In der Keynote von Prof. Eckhard Nagel von der @unibt dreht sich alles um die Frage "Beschleunigt die Pandemie die #Digitalisierung des #Gesundheitswesens?" Seinen Vortrag findet ihr auf der #Telemed21 #digitalvital Im Stream 👉 https://t.co/x06iGZ7gKR *cs https://t.co/azSXVJqNsm
24. Feb
Abschlussstatement von @UNonnemacher: Ziel der brandenburgischen Gesundheitspolitik des @MSGIV_BB ist: Rahmenbedingungen für eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in ganz #Brandenburg sicherzustellen. Digitale Vernetzung der Akteure ist dafür unabdingbar.#Telemed21
24. Feb
#Digitalisierung der Gesundheitsämter ist vor allem in der #Pandemie ein wichtiger #Erfolgsfaktor. 50 Mio. € werden dafür durch den Bund zweckgebunden den Gesundheitsämtern zur Verfügung gestellt. @UNonnemacher #Telemed21 #eHealth *cs https://t.co/yUSENoVFiA
24. Feb
Gesundheitsministerin @UNonnemacher vom @MSGIV_BB setzt die ersten Impulse bei der #Telemed21! Bis 15:30 Uhr erwarten euch heute spannende Themen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft und Daseinsversorgung. Hier geht es zum Livestream: https://t.co/x06iGZ7gKR *iz
24. Feb
Botschaft für den Tag von Prof. Oliver Günther der @unipotsdam "#Digitalisierung ist keine Bedrohung, sondern eine Chance den Alltag einfacher zu gestalten." #Telemed21 #gemeinsamdigitaler #ehealth *cs
24. Feb
RT @Telemed_Ini: Optimismus in Sachen #Digitalisierung im #Gesundheitswesen verbreitet Jürgen Heese, Vorsitzender des Vorstandes der @Telem…
24. Feb
"Die #Digitalisierung der #Gesundheit ist vor allem für ländliche Regionen wichtig." - Jürgen Heese @AOK_Nordost Auf der #Telemed21 gibt es spannende Vorschläge für die Digitalisierung der Gesundheit. https://t.co/Yao00wLRRi #eHealth *cs
24. Feb
Los geht`s mit der #Telemed21 Wir freuen uns sehr zusammen mit der @Telemed_Ini & @unipotsdam den Startschuss für eine spannende 16. Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen 2021“! Schaut vorbei auf https://t.co/x06iGZ7gKR *sk
24. Feb
Noch 10 Minuten und dann gibt es jede Menge Input zum Thema #eHealth #ePA #DiGa und #HealthData auf der #Telemed21 Live zu sehen unter: https://t.co/x06iGZ7gKR Wir freuen uns auf euch! *sk https://t.co/XaoEreHMdr
24. Feb
RT @unipotsdam: Gleich startet die 16. Landeskonferenz Digitalisierung im Gesundheitswesen mit der Keynote: #Pandemie – Beschleuniger für d…
24. Feb
Guuuuten Morgen! Wir stehen in den Startlöchern für die 16. Landeskonferenz "Digitalisierung im Gesundheitswesen 2021". Heute könnt ihr ab 9:15 Uhr die #Telemed21 live verfolgen: https://t.co/x06iGZ7gKR *iz*sk https://t.co/GL8ty5MxMo
23. Feb
Der Countdown für die #Telemed21 läuft! Morgen geht es den ganzen Tag um #eHealth #ePA #Datennutzung und vieles mehr. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Konferenz mit der @Telemed_Ini und viele spannende Impulse! *sk https://t.co/tiGtat7P5l
23. Feb
Damit es noch schneller geht: digitales System für die Freiwillige Feuerwehr in Premnitz: https://t.co/4GbJ2P0NkQ #besserdigital #digitaleFeuerwehr *skl
23. Feb
RT @Telemed_Ini: Wie haben #DiGA bereits den Weg in die ärztliche Praxis gefunden? Wie steht es bei den Verhandlungen? Wir sind gespannt au…
23. Feb
RT @Telemed_Ini: Beschleunigt die Pandemie die #Digitalisierung #Gesundheitswesen? Die Frage zieht sich durch unser Programm zu #HealthData…
22. Feb
Die Lern-App #StadtLandDatenFluss erklärt Begriffe wie "BigData" und soll #Datenschutz greifbarer machen. #Datenkompetenz für alle - finden wir wichtig. 👍 Mehr Infos gibt es hier 👉 https://t.co/OuErzO0UP0 #DigitaleBildung #gemeinsamdigitaler *cs https://t.co/ydBvzBMQBs
18. Feb
https://t.co/6Ho5WXrr2T Broschüre für die Nutzer:innen der Schul-Cloud Brandenburg veröffentlicht! Kompakt alle wichtigen Module kennen lernen und von den Erfahrungen anderer Nutzer:innen profitieren inkl. zahlreicher Links für mehr Infos. *ta @HPI_Schulcloud @MBJSBrandenburg
17. Feb
Die @informatikradar vergibt alle zwei Jahren einen Preis für tolle Ideen zur Gestaltung von Informatikunterricht. Ausgezeichnet werden Lehrkräfte an allgemeinbildenden & beruflichen Schulen. Finden wir super! Bewerbung bis zum 1.3.21 unter: https://t.co/sNPvgeYInu *sk
16. Feb
Nach dem Motto „Public money public code“ ist der Code von @stadtnavi #OpenSource und kann lizenzkostenfrei von anderen Städten genutzt werden, um Mobilität neu zu denken. Mehr unter: https://t.co/Rc106ZvxSc #gemeinsamgestalten #Kommunenstärken #Wirkungentfalten *sk https://t.co/sWCksR32hT
16. Feb
Ansgar Egbert stellt @stadtnavi von @TUGHerrenberg beim #DABB Fördercafé vor. Tolles Angebot, um alle Mobilitätsangebote einer #Kommune auf einen Blick zu sehen vom #Carsharing über #Bikes und #PNV bis hin zum Parkplatzangebot ist alles dabei. #Mobilität #einfachmachen *sk https://t.co/az2TvGUaJY
16. Feb
Toll! 🥳 Unsere Auftaktveranstaltung der Reihe #DABB Fördercafé kann sich über rege Teilnehmerzahlen freuen. Brandenburgische #Kommunen können Fördermittel zur Stärkung des ÖPNV durch das @BMVI erhalten. Mehr Infos gibt es hier 👉 https://t.co/E7hmMVwNNR *cs https://t.co/7i6FNeLCqS
16. Feb
Wir freuen uns auf den Austausch gleich! #DABB #Fördercafé "Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ #Digitalisierung #Brandenburg *cs https://t.co/K84722Y4oU
16. Feb
Nächste Woche Mittwoch findet die #Telemed21 statt. Wir freuen uns als #DABB dabei zu sein und uns von vielen tollen Impulsen und Diskussionen inspirieren zu lassen. Den Livestream gibt es am 24.2. ab 9.15 Uhr hier: https://t.co/x06iGZ7gKR *sk https://t.co/XlsVhCc5k8
12. Feb
Die Zukunft der Waldbrandbekämpfung - direkt aus Brandenburg!!! https://t.co/GQssTvXpoX #Feuerwehr @WFBBrandenburg @TH_Wildau @fraunhoferfokus @Trebbin *skl
12. Feb
Um noch transparenter zu machen, wie die #DABB #Kommunen #Städte #Schulträger und andere Akteure in #Brandenburg unterstützen kann, gibt es jetzt den Menupunkt #Services auf unsere Website. Schaut vorbei! #gemeinsamgestalten #einfachmachen https://t.co/NPWPixoiBH *sk https://t.co/UIPSAVNstn
10. Feb
Die Städte der Zukunft kommen aus #Brandenburg! Minister Beermann hat heute die 9 Gewinner der Initiative des Infrastrukturministeriums verkündet. Klimawandel, Digitalisierung und Partizipation stehen im Mittelpunkt. Die #DABB gratuliert und freut sich auf die Zusammenarbeit!*ps https://t.co/3biVnD7NSc
10. Feb
Wuselt sich Ihre Kommune noch durch das komplexe Themenfeld der #Digitalisierung? Jetzt ist Schluss damit! Lernen Sie den Einsatz des DigiMeters kennen und strukturieren Sie Ihr Vorgehen. Gestern die Live-Vorführung verpasst? Neue Chance! 👉 Anmeldung: https://t.co/Fgk4EqYqcL *mp https://t.co/A49lZYPhEz
09. Feb
.@eGovGoebel hat heute mit @TCoenen63, @DirkHetterich & @EChProll über ein schulübergreifendes Ökosystem für einheitlich geregelte Lehrkonzepte im #homeschooling gesprochen. Wichtig für den #lockdown. Hier der Link zum Video von @Digitaler_Staat 👉 https://t.co/uYGYqs7Qls… *cs
09. Feb
#SID2021: Sensibilisierung für den Umgang mit eigenen Fotos und Informationen in Social Media und für manipulierte Nachrichten im Internet. Unsere Video-Beiträge zum #SaferInternetDay mit @MSGIV_BB, LDA, @MIZBabelsberg, @mabb_de sind hier zu finden: https://t.co/5qmgNlK1Wk *iz
09. Feb
Wir laden ein zum #DABB-Fördercafé über das Bundesprogramm "Modellprojekte zur Stärkung des #PNV" - am 16.2. um 15 Uhr. Mit dabei sind @stadtnavi und @VBB_BerlinBB. Mehr Infos und Anmeldung für Kommunen und Verkehrsunternehmen: https://t.co/QOlS1TcY9i
09. Feb
Zum Auftakt des heutigen Safer Internet Day ist unsere stellv. GF #DABB jetzt im Interview bei @radio_potsdam. Unser Beitrag mit MSGIV, LDA, MIZ, MABB: kurze Videos von/für Jugendlichen zu digitaler Verbraucherkompetenz und Selbstverantwortung. #SID2021 *iz
08. Feb
DABB Jobtipp: 📣 "Big Data" & agiles Projekmanagement sind deine Leidenschaften? Dann gestalte die Landesstrategie zum Thema Künstliche Intelligenz #KI in #Brandenburg mit. Das @mwfkbrb sucht eine:n Referent:in für künstliche Intelligenz. 👉https://t.co/s9xKBETaNa *cs
05. Feb
Wir freuen uns sehr, dass wir als Mitveranstalter die #Telemed21 unterstützen können, die wichtige Impulse zu #eHealth #Gesundheitsvorsorge #ePA #Datennutzung u.v.m. liefert, um fit für die Zukunft und #digitalvital zu sein. Livestream am 24.2.: https://t.co/AGqjuZwEbj *sk https://t.co/mmKoe2V0hK
04. Feb
Wo stehen wir bei der Digitalisierung-Wohin geht der Weg bei der Digitalen Transformation? Das DigiMeter der DABB unterstützt die Smart Cities Bad Belzig und Wiesenburg auf dem Weg zur Smart City, vorgestellt beim Smart City Kick Off. Mehr Infos hier: https://t.co/hnuP6FlqlM *ps https://t.co/ivQKW9qiVP
04. Feb
Smartes #Brandenburg: Bad Belzig und Wiesenburg sind Smart City! Kick Off mit 40 Teilnehmer. Mit digitalen Hilfsmittel Lebensqualität verbessern- Der ländliche Raum ist Innovationstreiber-das Credo! #DABB, @WFBBrandenburg, @Neuland21, #coconat und viele mehr sind mit dabei! *ps https://t.co/l42aUICrWL
03. Feb
#HomeSchooling beschäftigt nicht nur Schüler & Lehrer, sondern auch Eltern & Politiker. Wir empfehlen diese Veranstaltung von @Digitaler_Staat mit @eGovGoebel zum Thema: Schulübergreifendes Ökosystem für Kommunen 👉 https://t.co/8AtzqO2epp #DigitaleBildung #Distanzunterricht *cs
03. Feb
Für alle, die Lust auf #einfachmachen haben. Heute um 17.30 Uhr stellen die @elblandwerker sich und ihre neue Webseite mit einem digitalen Ideenboard für die Prignitz in einem Videochat vor: https://t.co/Z5TpB1Hgzt
01. Feb
Die @deutschetelekom hat die Mobilfunkversorgung in Kleinmachnow verbessert. https://t.co/AafuqpCwSt Bis 2022 sollen die vorhandenen 102 Standorte in Potsdam-Mittelmark um 35 neue Anlagen ergänzt & 13 aktive um #LTE o. #5G erweitert werden. #Brandenburg #gemeinsamdigitaler ~ag
01. Feb
RT @AmtNiemegk: Guten Morgen und winterliche Grüße von der #Burg #Rabenstein im #Fläming. 🥾🧣❄️Dieser Standort verfügt jetzt auch über #Bran…
29. Jan
Haben heute im Team Lösungen für eine corona-, homeoffice- und vor allem elterntaugliche Zusammenarbeit und Terminplanung gesucht. Heraus kam ein kleines Mantra für #neueRoutinen #ChallengeAccepted #zoomfatigue *stk https://t.co/8lLq6Azepp
27. Jan
Hilfreiche Tools für #onlineEvents und #digitalesArbeiten findet ihr hier in einer guten Übersicht zusammengefasst. #gemeinsamdigitaler *cs https://t.co/AXkW5yXM9E
27. Jan
RT @TSBBerlin: Unser Report zum Download unter https://t.co/xRcXsYj4l6 #SmartCity #Berlin https://t.co/oPRZuNm4Ae
27. Jan
RT @stadtnavi: #CO2-Reduktion durch/mit #PNV? 👉Ihr seid eine #Stadt, Gemeinde oder Kreis? 👉Ihr habt ein Konzept/Idee in der Schublade?…
27. Jan
RT @BMVI: „Wir brauchen einen guten öffentlichen Nahverkehr - nach Corona mehr denn je." - Bundesminister @AndiScheuer Deshalb investieren…
26. Jan
#Unternehmenskultur als wichtiger Erfolgsfaktor für die #Digitalisierung. Die Digitalisierung stellt viele noch vor großen Herausforderungen dabei bietet sie zahlreiche Chancen. #gemeinsamdigitaler *cs https://t.co/nx6eid7ZqU
26. Jan
Die Coronakrise hat der #Digitalisierung in vielen Bereichen von Wirtschaft/Gesellschaft einen kräftigen Schub gegeben. Der kostenlose Online-Vortrag: „Digitalisierung nach Corona – Zwischen Zukunftsangst und Technologieoptimismus“ der @OECDaufDeutsch beschäftigt sich damit *cs https://t.co/loI7wodwAL
25. Jan
Die #Digitalisierung ist auch in ländlichen Regionen ein großes Thema. *cs #gemeinsamdigitaler https://t.co/JYve16mdXm
25. Jan
Bereit für eine weitere Woche Digitalisierung! https://t.co/tKZfqd0Rao *ad
25. Jan
Interessiert an der Digitalisierung im Gesundheitswesen? Dann verfolgt am 24.2.2021 ab 9.15 Uhr die Online-Konferenz der @Telemed_Ini & der #DABB. Es geht u.a. um Datennutzung im Gesundheitswesen, die elektronische Patientenakte & Gesundheits-Apps. https://t.co/EpznTTYuHg *sk
21. Jan
Kennen Sie den digitalen Reifegrad Ihrer Kommune und haben konkrete Entwicklungsziele gesteckt? Noch nicht? Dann das DigiMeter https://t.co/0oVGdeXczM der #DABB kennenlernen!🚀Jetzt noch zur kompakten online Einführung am 9.2. anmelden 👉 https://t.co/C20QG567PB #Brandenburg *mp
20. Jan
RT @neuland21: Heute beginnt das 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung & wir sind mit 3 Vorträgen dabei. Im Forum SMARTversorgte Dörfer –…
20. Jan
👉Jetzt mehr über Ansätze digitaler Beteiligung/innovativer Vernetzung in der ländlichen Regionalentwicklung erfahren in dem Fachforum im #BMEL Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2021 https://t.co/ZHm5PKOhIh #Digitalisierung *mp
20. Jan
Über Digitalisierung sprechen und Projekte einfach mal zeigen! Das macht die #DABB mit der Tour de Brandenburg in #Frankfurt Oder. 40 Teilnehmer erleben u.a. Bürgermeister Junghanns und spannende Projekte, z.B. wie Digitalisierung im Katasteramt eingesetzt wird. *ps https://t.co/hgThPHOFcM
20. Jan
Ganz Spontane können sich auf der Tour de Brandenburg heute ab 10.30 Uhr von #FrankfurtOder unter anderem zum digitalen Gewerbeflächenkataster inspirieren lassen: https://t.co/dyB6FY4ugX *skl
18. Jan
Am Mittwoch stellt sich Potsdam-Mittelmark auf dem Zukunftsforum der @gruenewoche als #Smarte.Land.Region mit dem Fokus Mobilität vor: https://t.co/Z93IHDy2CA *stk
15. Jan
Ein paar Tage sind die Messfahrzeuge der @atenekom noch in #Brandenburg unterwegs und prüfen die #Mobilfunkabdeckung im Auftrag der #DABB. Ziel ist es eine bessere digitale Erreichbarkeit für alle Brandenburger zu schaffen. ~ad https://t.co/YSLLXYBhoA
14. Jan
Im Pilot @HPI_Schulcloud in #Brandenburg arbeiten wir eng mit der LDA zusammen. Gestern im @Brandenburg_LT für Vorhaben insbes. empfohlen: DS+IT-Sich., Verantwortungen, Länderkooperation, rechtl. Grundlage, Handlungsleitfäden. Finden wir gut, das ist die Agenda 👍 *trv
14. Jan
Im BrandenburgViewer (https://t.co/Tab12lJ8XO) ist die tagesaktuelle Corona-7-Tages-Inzidenz und der 15-Kilometer-Radius für alle brandenburgischen Landkreise und Berlin hinterlegt. Wenn man weniger Kreise anklickt auch übersichtlicher als in diesem Bild. (sac) https://t.co/QWMq8jHPq2
13. Jan
#Brandenburg gestaltet #Digitalisierung-intelligentes Umweltmonitoring in Frankfurt (Oder). Die Tour de Brandenburg zeigt am 20.1. spannende digitale Projekte auf kommunaler Ebene. Seien Sie mit dabei: https://t.co/tN1GXxpFLu
13. Jan
Unser GF @eGovGoebel heute im @BrandenburgLt "#Digitalisierung bedarf eines beherzten, methodisch professionell gesteuerten, finanziell untersetzten und personell dauerhaft verbesserten Engagements aller Beteiligten, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand zu sichern" 🚀*cs https://t.co/RLGHyHJtnp
12. Jan
Die positive Resonanz zu unseren Webinaren für Schulträger zu den Themen Schul-Cloud Brandenburg, Datenschutz & IT-Sicherheit, Vergabe im Rahmen des Digitalpakts & Digitalstrategien für Schulen hat uns sehr gefreut! Die Aufzeichnungen sind nun online: https://t.co/Vx3duqhgKg *sk
12. Jan
🚀Auf dem Weg zur Smart City, Smart Region: Welche Rolle nimmt die Kommune dabei ein? Unseren Kompass für die kommunale Verwaltungsspitze mit Erfolgsbeispielen der #Digitalisierung aus #Brandenburg 👉 https://t.co/jUN3z0zR39 *mp
Schwerpunkte
Smart City & Regions
Die DABB unterstützt Kommunen bei der Entwicklung hin zu einem innovativen und smarten Lebensraum. Schwerpunkte liegen dabei bei der…
Digitale Bildung
Die DigitalAgentur Brandenburg begleitet den Transformationsprozess im Bildungsbereich auf vielfältige Weise. Sie unterstützt die Schulträger…
Digitale Arbeitsgesellschaft
Die DigitalAgentur Brandenburg unterstützt Kommunen und öffentliche Institutionen im Land auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt.…