
Tour de Brandenburg in Frankfurt (Oder)
20.01.2021 | 10.30 - 12.00 Uhr | Online-Veranstaltung
Zukunft ist ohne Digitalisierung und Vernetzung kaum mehr vorstellbar! Dies trifft vor allem auf Städte, Gemeinden und Regionen zu, die mit Dynamik und Innovationskraft den Herausforderungen von morgen begegnen wollen. Um die tiefgreifenden ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen mitzugestalten, setzen zahlreiche Kommunen erste Digitalisierungsprojekte um! Die Tour de Brandenburg macht diese Projekte sichtbar und lädt Sie unter dem Motto 'Digitalisierung.in.Brandenburg.erleben!' am 20.01.2021 nach Frankfurt (Oder) zur 4. Etappe ein
Die Veranstaltung richtet sich an die erste und zweite Entscheiderebene Ihrer Stadt oder Gemeinde und findet online statt. In dem von der DigitalAgentur Brandenburg (DABB) initiierten Format stellen Kommunen ausgewählte Digitalprojekte vor und stehen dem Publikum anschließend für Fragen und den fachlichen Austausch zur Verfügung.
Programm Mittwoch 20. Januar, 10-12 Uhr (Online)
10.30 Uhr Begrüßung durch die DigitalAgentur Brandenburg
10.40 Uhr Keynote Digitalisiernung in Frankfurt (Oder), Bürgermeister Claus Junghanns
11.00 Uhr Projekt 1: Die digitale Baulücke: Gewerbeflächen online verwalten (Präsentation als PDF),
Steffen Richter, Gunnar Friedrich Katasteramt Frankfurt (Oder)
11.15 Uhr Projekt 2: Umweltmonitoring dank intelligenter Sensorik (Präsentation als PDF),
Prof. Dr. Peter Langendörfer, Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
11.30 Uhr Projekt 3: Geobasierte Werbung im öffentlichen WLAN (Präsentation als PDF)
Harald Wolf, Frankfurter Dienstleistungsholding
11.45 Uhr Diskussion
11:55 Uhr Verabschiedung
Die Etappe vom 20.01.2021 in Frankfurt (Oder) zum Nachschauen
Anmeldung
Information zur Tour de Brandenburg
Was ist die „Tour de Brandenburg“?
Die Tour de Brandenburg ist eine Roadshow, die die innovative Vielfalt im Bereich Smart City auf kommunaler Ebene sichtbar macht. Ziel ist es, Ideen weiter zu entwickeln und auszutauschen und die Vernetzung mit kommunalen Akteuren untereinander zu fördern. Die aktuellen Corona-Hygienebestimmungen und damit einhergehende eingeschränkte Raumkapazität führen zum hybriden Veranstaltungsformat.
Welche Themen beinhaltet die Tour?
Der Charakter der Tour wird dadurch geprägt werden, dass neben dem Netzwerkgedanken, die Kommunen die Möglichkeit erhalten konkrete regionale digitale Projekte und Initiativen zu präsentieren, z. B. aus den Bereichen der Digitalen Daseinsvorsorge, wie Mobilität, Gesundheit, Stadtentwicklung, New Work, CoWorking etc.
Wie sieht das Arbeitsprogramm aus?
Die Veranstaltungsreihe findet sowohl im Online- als auch in Präsenz-Workshops (nur exklusiv vor Ort) statt und startet am 29. Oktober in Luckau! 2021 folgen weitere Kommunen aus ganz Brandenburg. In agilen Workshops werden die TeilnehmerInnen anhand von Design-Thinking-Methoden Ideen und Ansätze generieren, wie sich Ihre eigenen Digitalisierungsvorhaben planen und laufende Prozesse steuern lassen.
Interesse an der Tour als Veranstaltungsort?
Haben Sie Interesse, dass die Tour auch in Ihrer Stadt oder Gemeinde stattfindet? Dann zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen.
Kontakt
Peter Siebert
Aktueller Schwerpunkt: Smart City & Regions
peter.siebert@digital-agentur.de